Stufe 1:  in Wochenend-Modulen (2 Jahre)
Nächster Ausbildungsbeginn: Oktober 2023

Der Unterricht findet an insgesamt 18 Wochenenden über 2 Jahre verteilt jeweils von Oktober bis Juni 1x monatlich statt.
Dieses Ausbildungsmodell beginnt alle 2 Jahre neu.

Die Stufe 1 in Wochenend-Modulen wird alle 2 Jahre parallel zu Österreich auch in Deutschland/Saarbrücken und der Schweit/Zürich angeboten, womit es möglich ist, versäumte Wochenenden dort nachzuholen.

Je nach Zielsetzung kann zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres das Zusatzmodul Tanzpädagogik aufgebucht werden. Hier wird ergänzend zur Vermittlung des Tanz- und Bewegungssystems Chladek® und dem gestalterisch-künstlerischen Weg die spezielle Lehrweise Chladek® vermittelt.

  • Tanzausbildung Österreich

Betka Fislova
betka.fislova@tanz-chladek.com
Telefon +43 (0)699 129 21 222

Inhaltlich liegt der Schwerpunkt der ersten beiden Jahre auf der Bewegungs- und Wahrnehmungsschulung funktioneller Bewegungsverläufe, auf der Anwendung der Bewegungsprinzipien in Tanzimprovisationen und Abläufen, auf der Entwicklung des kreativen und künstlerischen Potenzials der Auszubildenden sowie der musikalischen-rhythmischen Fähigkeiten im Tanz.

Zwischen den Wochenenden wird die Weiterbeschäftigung und Vertiefung durch Aufgaben aus der Körperbildung/Tanztechnik, der Bewegungsanalyse, Tanzgeschichte, Bewegungsgestaltung und Rhythmik unterstützt. Dadurch wird es beispielsweise für die TeilnehmerI möglich, selbstständig das Bewegungsverständnis der funktionellen Bewegungszusammenhänge zu entdecken, zu erforschen und zu vertiefen wie auch die eigene Ausdrucksfähigkeit und künstlerische Sensibilität zu erweitern.

Die Erfüllung der Aufgaben ist wichtiger Bestandteil des persönlichen und tänzerischen Entwicklungsprozesses und wird daher innerhalb der Ausbildungsstruktur von den TeilnehmerInnen erwartet.

Am Ende der Stufe 1 findet eine Kompetenzüberprüfung statt, die als Voraussetzung für den Übertritt in die Stufe 2 gilt.

Termine der aktuell laufenden Ausbildung:

1. Ausbildungsjahr
Beginn 2023
2. Ausbildungsjahr
21./22. Oktober 2023  19./20. Oktober 2024
18./19. November 2023  16./17. November 2024
16./17. Dezember 2023  14./15. Dezember 2024
20./21. Jänner 2024  18./19. Jänner 2025
17./18. Februar 2024  15./16. Februar 2025
16./17. März 2024  22./23. März 2025
20/21. April 2024  05./06. April 2025
18./19. Mai 2024  17./18. Mai 2025
15./16. Juni 2024  14./15. Juni 2025

Termine mit neuem Ausbildungsstart Oktober 2025:
an Wochenenden jeweils
Samstag von 9:30 bis 17:30h und
Sonntag 9:30 bis 16:00h

1. Ausbildungsjahr
Beginn 2025
2. Ausbildungsjahr
18./19. Oktober 2025  10./11. Oktober 2026
15./16. November 2025  21./22. November 2026
13./14. Dezember 2025  12./13. Dezember 2026
24./25. Jänner 2026  23./24. Jänner 2027
21./22. Februar 2026  20./21. Februar 2027
14./15. März 2026  13./14. März 2027
25./26. April 2026  24./25. April 2027
16./17. Mai 2026  22./23. Mai 2027
20./21. Juni 2026  19./20. Juni 2027

RAUM für TANZ, Neubaugasse 31, Stiege 2 im Hof, 1070 Wien

Grundsätzlich werden die Kurse/Ausbildungen in Präsenz abgehalten. Falls dies nicht möglich ist, werden Teile der Ausbildung, dort wo es sinnvoll möglich ist auf Online-Unterricht ausweichen, wenn es die äußeren Bedingungen (Lockdown) erfordern.
Grundsätzlich besteht die Absicht, des ausschließlichen Präsenzunterrichts, die Erfahrung der letzten 2 Jahre haben gezeigt, dass in den Wintermonaten zum Teil auf online-Unterricht ausgewichen werden musste.

Frühbucher (€)
bis 1. Juli
Normalbucher (€)
bis 1. September
Stufe 1 3.200,- 3.500,-
Prüfungsgebühr 60,- 60,-

Zahlungsbedingungen:
Die Anmeldung wird mit der Online-Anmeldung und der Anmeldebestätigung gültig.
Die Ausbildungsgebühr ist spätestens 14 Tage nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig.

Frühbucherbonus bis spätestens 1. Juli / Normalbucher bis 1. September.
Bei einmaliger Zahlung der Normalbuchergebühr bis 1. September: 5% Skonto (gilt nicht für Frühbucherbonus)
Bei Zahlung der Kursgebühr in 2 Raten zu je 50 % bis 1. September: kein Skonto
Bei Ratenzahlungen darüber hinaus: 10% Aufschlag
Etwaige anfallende Überweisungsspesen übernimmt die TeilnehmerIn.

Stufe 1: in Intensiv-Phasen (2 Jahre)
Nächster Ausbildungsbeginn: Sommer 2024

Die Stufe 1 kann auch über 2 Jahre in 6 Intensiv-Phasen absolviert werden, für Menschen, die dieses Ausbildungsmodell bevorzugen bzw. denen aus zeitlichen, beruflichen oder räumlichen Gründen 6 konzentrierte Arbeitsphasen leichter zu ermöglichen sind.

3 Intensiv-Phasen pro Jahr:

  • im Sommer  à 12 Tage geblockt
  • im Herbst à 4 Tage
  • im Frühjahr à 4 Tage

Stufe 1 in Intensiv-Phasen wird ausschließlich in Österreich/Wien angeboten und beginnt jährlich.

Je nach Zielsetzung kann zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres das Zusatzmodul Tanzpädagogik aufgebucht werden. Hier wird ergänzend zur Vermittlung des Tanz- und Bewegungssystems Chladek® und dem gestalterisch-künstlerischen Weg die spezielle Lehrweise Chladek® vermittelt.

Tanzausbildung Österreich, Tanzpädagogikausbildung

Martina Haager
organisation-ausbildung@tanz-chladek.com
Telefon +43 (0)699 180 762 90

Inhaltlich und im Zeitumfang entspricht das Modell in Intensiv-Phasen dem Modell in Wochenend-Modulen.
Die Aufgaben werden in diesem Modell jeweils für die Zeit zwischen den Intensivphasen gestellt, sodass der Auszubildende durch die gestellten Aufgaben an den Bewegungsprinzipien und funktionellen Bewegungszusammenhängen weiter forschen und arbeiten kann sowie durch die gestalterischen Aufgaben sein kreatives-künstlerisches Potenzial weiter entwickelt.

Am Ende der Stufe 1 findet eine Kompetenzüberprüfung statt, die als Voraussetzung für den Übertritt in die Stufe 2 gilt.

Termine der nächsten Ausbildung 2026/27/28

Die Sommerblöcke enden am letzten Tag um jeweils 16.00h,
die Herbst- und Frühjahrsblöcke jeweils am letzten Tag um 12.00h.

Sommer Mo 27.07.2026 – Sa 08.08.2026
Herbst So 25.10.2026 – Mi 28.10.2026
Frühjahr Mo 22.03.2027 – Do 25.03.2027
Sommer Mo 26.07.2027 – Sa 07.08.2027
Herbst Fr 29.10.2027 – Mo 01.11.2027
Frühjahr Mo 10.04.2028 – Do 13.04.2028

RAUM für TANZ, Neubaugasse 31, 1070 Wien
Tanzstudio Manhardt, Neubaugasse 36 (Hoftrakt), 1070 Wien

Grundsätzlich werden die Kurse/Ausbildungen in Präsenz abgehalten. Falls dies nicht möglich ist, werden Teile der Ausbildung, dort wo es sinnvoll möglich ist auf Online-Unterricht ausweichen, wenn es die äußeren Bedingungen (Lockdown) erfordern.
Grundsätzlich besteht die Absicht, des ausschließlichen Präsenzunterrichts, die Erfahrung der letzten 2 Jahre haben gezeigt, dass in den Wintermonaten zum Teil auf online-Unterricht ausgewichen werden musste.

Frühbucher (€) Normalbucher (€)
Stufe 1 3.200,- 3.500,-
Prüfungsgebühr 60,- 60,-

Zahlungsbedingungen:
Die Anmeldung wird mit der Online-Anmeldung und der Anmeldebestätigung gültig.
Die Ausbildungsgebühr ist spätestens 14 Tage nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig.

Frühbucherbonus bis spätestens 15. Mai / Normalbucher bis 15. Juni
Bei einmaliger Zahlung der Normalbuchergebühr bis 15. Juni: 5% Skonto (gilt nicht für Frühbucherbonus)
Bei Zahlung der Kursgebühr in 2 Raten bis 15. Juni: kein Skonto
Bei Ratenzahlungen darüber hinaus: 10% Aufschlag
Etwaige anfallende Überweisungsspesen übernimmt die TeilnehmerIn.

Stufe 2: in Intensiv-Phasen (1,5 Jahre)

Die Stufe 2 (1,5 Jahre), Fortsetzung und Abschluss der Ausbildung, findet über 6 Intensivphasen verteilt ausschließlich in Österreich/Wien statt und wird järhlich angeboten.

3 Intensiv-Phasen pro Jahr:

  • im Sommer à 12 Tage geblockt
  • im Herbst à 7 Tage
  • im Frühjahr à 6 Tage

Parallel dazu kann das Zusatzmodul Tanzpädagogik in der Stufe 2 weitergeführt und abgeschlossen werden, vorausgesetzt der Unterricht des Zusatzmoduls Tanzpädagogik wurde schon in der Stufe 1 begonnen.

Martina Haager
organisation-ausbildung@tanz-chladek.com
+43-699-180 762 90

Erfolgreicher Abschluss der Stufe 1

Inhaltlich werden die Themen aus der Stufe 1 weitergeführt und vertieft. Die Bewegungsprinzipien werden ausdifferenziert und tänzerisch angewendet und die Wechsel zwischen den Bewegungsprinzipien und den unterschiedlichen Körperverhalten geschult.

Der gestalterische Entwicklungsprozess mündet in die Erarbeitung und Aufführung einer Solochoreografie sowie einer Soloetüde zu einem tanztechnischen Thema.

Die theoretische Auseinandersetzung schließt mit einem Kolloquium über die Tanztechnik und einer schriftlichen Arbeit über das Chladek®System und deren Anwendung im eigenen Tätigkeitsbereich ab.

Die Prüfung umfasst eine Überprüfung der Technik, eine Sologestaltung, eine Technikstudie, ein Kolloquium über die Tanztechnik und eine schriftliche Arbeit.

Termine 2023/24

Sommer Mo 24.07.2023 – Sa 05.08.2023
Herbst Do 26.10.2023 – Mi 01.11.2023
Frühjahr Sa 23.03.2024 – Do 28.03.2024

Termine 2024/25

Sommer Mo 22.07.2024 – Sa 03.08.2024
Herbst Sa 26.10.2024 – Fr 01.11.2024
Frühjahr Sa 12.04.2025 – Do 17.04.2025

Die Sommerblöcke enden am letzten Tag um jeweils 16.00h,
die Frühjahrsblöcke um 12.00h und die Herbstblöcke jeweils
am letzten Tag um 17.00h.

Beginn neue Stufe 2 im Sommer 2025:

Termine 2025/26

Sommer Mo 21.07.2025 – Sa 02.08.2025
Herbst Sa 25.10.2025 – Fr 31.10.2025
Frühjahr Sa 28.03.2026 – Do 02.04.2024

Termine 2026/27

Sommer Mo 27.07.2026 – Sa 08.08.2026
Herbst Sa 24.10.2026 – Fr 30.10.2026
Frühjahr Sa 20.03.2027 – Do 25.03.2027

Die Sommerblöcke enden am letzten Tag um jeweils 16.00h,
die Frühjahrsblöcke um 12.00h und die Herbstblöcke jeweils
am letzten Tag um 17.00h.

RAUM für TANZ, Neubaugassse 31, 1070 Wien
Tanzstudio Manhardt, Neubaugasse 36 (Hoftrakt), 1070 Wien

Grundsätzlich werden die Kurse/Ausbildungen in Präsenz abgehalten. Falls dies nicht möglich ist, werden Teile der Ausbildung, dort wo es sinnvoll möglich ist auf Online-Unterricht ausweichen, wenn es die äußeren Bedingungen (Lockdown) erfordern.
Grundsätzlich besteht die Absicht, des ausschließlichen Präsenzunterrichts, die Erfahrung der letzten 2 Jahre haben gezeigt, dass in den Wintermonaten zum Teil auf online-Unterricht ausgewichen werden musste.

Frühbucher (€) Normalbucher (€)
Stufe 2 4.300,- 4.800,-
Prüfungsgebühr 120,- 120,-
Lehrprobengebühr 100,- 100,-

Zahlungsbedingungen:
Die Anmeldung wird mit der Online-Anmeldung und der Anmeldebestätigung gültig.
Die Ausbildungsgebühr ist spätestens 14 Tage nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig.

Frühbucherbonus bis spätestens 31. März / Normalbucher bis 30. April.
Bei einmaliger Zahlung der Normalbuchergebühr bis 30. April: 5% Skonto (gilt nicht für Frühbucherbonus)
Bei Zahlung der Kursgebühr in 2 Raten bis 30. April: kein Skonto
Bei Ratenzahlungen darüber hinaus: 10% Aufschlag
Etwaige anfallende Überweisungsspesen übernimmt die TeilnehmerIn.